Werbung

Der Wald - eine ganz besondere Welt

Eibe
Taxus baccata

 Bildquelle: Ernst Klett Verlag - Eibe männlichDie Eibe ist ein seltener Waldbewohner. Wild wachsende Exemplare dieses zehn bis zwanzig Meter hohen Baumes trifft man in Mitteleuropa kaum noch an.

Schuld daran ist die Holzpolitik früherer Jahrhunderte. Das Eibenholz ist nämlich sehr zäh und elastisch. Deshalb eignete es ich hervorragend für Bogen und Armbrüste. Wer im Mittelalter einen  Bildquelle: Ernst Klett Verlag - Eibe weiblichEibenwald besaß, war ein reicher Mann; solch ein Wald war genau so wertvoll wie später eine Kanonengießerei. Die Bäume durfte ein einfacher Holzhauer gar nicht fällen; dafür wurden spezielle Eibenhauer ausgebildet. Weil die Eibe so wertvoll war, haben unsere Vorfahren die Bestände systematisch abgeholzt. Heute sieht man Eiben nur noch auf Friedhöfen oder Parkanlagen. Wild wachsen sie nur an schwer zugänglichen Stellen an Steilhängen und Schluchten, vor allem in den Alpen. Auch an den Felshängen der Schwäbischen Alb und im Südschwarzwald findet man vereinzelte Exemplare. Bei Weilheim in Oberbayern hat ein kleiner Eibenwald die Abholzaktion überlebt. Sonst ist die Eibe in den Wäldern allenfalls als Strauch zu finden.

 Bildquelle: Ernst Klett Verlag - Eibe männlichDie Nadeln der Eibe sind flach und weich, die Rinde ist braungrau und blättert in Streifen ab. Die Eibe ist ein  Bildquelle: Ernst Klett Verlag - Eibe weiblichzweihäusiger Baum; es gibt also männliche und weibliche Bäume. Auch das kompliziert eine neuerliche Verbreitung: Einzeln stehende Bäume haben keine Nachkommen.

Wenn die weiblichen Bäume bestäubt wurden, gehen aus ihnen im Herbst Samen hervor, die wie rote Beeren aussehen. Dabei handelt es sich aber nur um eine Art von Mantel, der den Samen umhüllt. Dieser Mantel schmeckt allerdings süß - und ist der einzige nicht giftige Teil der Eibe.

Werbung
© PhiloPhax Internet-Agentur Holzgerlingen & Lauftext
Weitere Publikationen: Reise RatSchwarzwald.net - Neckarkiesel
Der deutsche WaldNaturmedizinNaturkosmetik